Technisches duales Studium in Paderborn
Die Ansprechpartner findest du bei den jeweiligen Stellenausschreibungen in der Jobbörse.
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen gefallen haben, senden wir die per Mail die Einladung zu unserem Online-Einstellungstest zu.
Zur Durchführung des Tests benötigst du einen Internetzugang und einen PC oder ein Tablet. Unter dem zugesandten Link startest du den Test. Dort findest du auch unser Video-Tutorial, dass dich mit dem Test-System vertraut macht. Tests kannst du zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr durchführen.
Sobald du den Test beginnst, musst du diesen bis zum Ende durchführen. Bevor du startest, lege dir bitte einen Taschenrechner und eventuell Stift und Konzeptpapier zurecht. Plane dir für die Bearbeitung ausreichend Zeit ein.
Führe den Test bitte alleine und ohne fremde Unterstützung durch. Ggf. wird das Ergebnis später vor Ort mit einem Nachtest überprüft.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika-Bescheinigungen und ggf. zusätzliche Zertifikate
Physikalische und mathematische Kenntnisse sind in diesem Berufsfeld besonders wichtig, daher ist die Belegung eines Mathematik- oder Physik-Leistungskurs vorteilhaft. Jedoch sind auch gute Noten in Deutsch und Englisch von Vorteil.
- Technisches Verständnis
- Gutes Verständnis für physikalische Zusammenhänge
- Logisches Denken und systematisches Vorgehen
- Teamfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
Schulische Voraussetzungen:
- Allgemeine Hochschulreife; Notendurchschnitt sollte besser als 2,5 sein
- Mathematik– oder Physik-Leistungskurs von Vorteil, gute Noten in Deutsch und Englisch sind ebenfalls wichtig.
Bitte bewirb dich über unser Online-Bewerbungsportal:
Wie das Online-Bewerbungstool auf unserer Webseite genau funktioniert, erfährst du unter den FAQ zur Online-Bewerbung.
1. Auswertung der Bewerbung
2. Einstellungstest
3. Vorstellungsgespräch bei guten Testergebnissen
4. Antwort innerhalb weniger Wochen
Ablauf des Studiums
Für folgende dualen Studiengänge kannst du dich bei BENTELER für den Standort Paderborn bewerben:
- Maschinenbau
- Wirtschaftsingenieurwesen
beides in Kombination mit der Ausbildung zum Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektrotechnik
in Kombination mit der Ausbildung zum/zur Elektroniker (m/w/d)
Kombistudium Maschinenbau: 10 Studenten (m/w/d)
Kombistudium Wirtschaftsingenieurwesen: 4 Studenten (m/w/d)
Kombistudium Elektrotechnik: 2 Studenten (m/w/d)
Ja, durch ein technisches Praktikum.
Beginn: im Juli eines jeden Jahres mit einem Vorpraktikum
Bachelor: dauert 4 Jahre inkl. Auslandsaufenthalt
Master: dauert weitere 2 Jahre.
Du besuchst die Universität Paderborn. Wenn du bereits vorab Informationen über die Universität Paderborn einholen möchtest, folge einfach diesem Link: www.uni-paderborn.de
Du wirst während der Semesterferien bei BENTELER in den technischen Abteilungen eingesetzt sein.
Du durchläufst zahlreiche Abteilungen:
Während des Grundstudiums: Instandhaltung, Aus- und Weiterbildungszentrum, Schlossereien. Während des Hauptstudiums: Umfangreichere, weitere Einsatzmöglichkeiten wie beispielsweise im Bereich Forschung und Entwicklung, in den verschiedenen Produktgruppen sowie in anderen technischen Fachbereichen. Der Einsatz erfolgt geschäftsbereichsübergreifend, z. B. in Paderborn, Schloß Neuhaus oder an der Talle. Dieser Einblick in den Beruf und den Berufsalltag schafft Orientierung für den beruflichen Einstieg nach dem Studium.
Ferner wirst Du in Projekten eingebunden. Dazu zählen das Betreuen von Berufsmessen, Durchführen von Werksführungen, etc.
Die Arbeitszeiten richten sich nach der Anwesenheit der Mitarbeiter der Fachabteilung, in der die Studenten eingesetzt sind. In der Regel sind es 7 Stunden pro Tag bzw. 35 Stunden je Woche.
Für Praxisphasen im Rahmen des Kombinationsstudiums zahlt BENTELER den aktuellen Mindestlohn. Ergänzt wird die finanzielle Förderung durch ein Darlehn.
Es wird ein vielseitiges Angebot an Zusatzqualifikationen geboten. Dieses reicht von EDV-Kursen über das Sprachtraining bis hin zu technischen Weiterbildungsmaßnahmen wie beispielsweise folgenden Kurse:
- Gabelstaplerführerschein
- Getriebetechnik
- Kranlehrgang
- Robotertechnik
- Schweißen
- Steuerungstechnik
- Projektmanagement
- Fahrwerkseminar
- Rohrtechnikseminar
- KVP-Schulung
Ja, für den Einsatz in der Werkstatt sind die Vorschriften der Arbeitssicherheit zu beachten. Sicherheitskleidung wie Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille wird gestellt. Latzhosen und Poloshirts von BENTELER können günstig erworben werden. Informationen hierzu erhältst du am ersten Arbeitstag.
Ja, an fast allen Standorten von BENTELER gibt es eine Kantine, die bis zu drei verschiedene Gerichte anbietet (darunter ein vegetarisches Gericht).
Ziel ist es, dass die Kombinationsstudenten in geeignete Bereiche/Abteilungen übernommen werden. Studierende entwickeln während des Studiums ihre Interessen und knüpfen in aller Regel frühzeitig Kontakt zu ihren Wunschbereichen.
Die Übernahme kann prinzipiell in allen Abteilungen erfolgen. Hier stehen dir alle Geschäftsbereiche und Standorte grundsätzlich offen.
Ziel des Kombinationsstudiums bei BENTELER ist die Übernahme der Absolventen in ein Anstellungsverhältnis. Hier bietet das Unternehmen den Absolventen (m/w/d) eine berufliche Entwicklungsperspektive. Sollte sich ein Absolvent (m/w/d) des Kombinationsstudiums gegen eine Übernahme bei BENTELER entscheiden, kann Benteler einen Teil der Förderung zurückfordern.