Ablauf der Ausbildung
Folgende Berufe kannst du bei BENTELER erlernen:
- Zerspanungsmechaniker (m/w/d)
- Verfahrenstechnologe (m/w/d)
- Werkzeugmechaniker (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektroniker (m/w/d)
- Mechatroniker (m/w/d)
- Werkstoffprüfer (m/w/d)
Mehr Informationen zu den Ausbildungsstandorten- und Berufen findest du im Bereich Ausbildung.
Ja, durch ein technisches Praktikum.
Die Ausbildung beginnt jedes Jahr Ende der Sommerferien und dauert in der Regel 3½ Jahre. Eine Verkürzung auf 3 Jahre ist bei guten Leistungen durchaus möglich.
Im ersten Ausbildungsjahr erlernen die Auszubildenden in den Metallberufen im Aus- und Weiterbildungszentrum die Grundfertigkeiten der Metallbearbeitung.
Im zweiten Ausbildungsjahr werden sie in den Werken der Rohr- und Automobiltechnik eingesetzt, wo sie unterschiedliche Fertigungsbereiche wie z.B. Instandhaltung, Adjustage, Werkzeugbau, Schlosserei durchlaufen.
Auszubildende Elektroniker (m/w/d) und Mechatroniker (m/w/d) erlernen grundlegende Kenntnisse der Elektrotechnik im Aus- und Weiterbildungszentrum innerhalb von 1,5 Jahren. Danach werden sie in den Instandhaltungsabteilungen der Werke eingesetzt.
Mechatroniker (m/w/d) werden im Werk der Automobiltechnik in Warburg ausgebildet.
Die Auszubildenden besuchen die Berufsschule am Ausbildungsstandort. Der Unterricht kann in Teilzeit- oder Blockunterricht erfolgen.
Während der Ausbildung kannst du unterschiedliche Zusatzqualifikationen erwerben, wie zum Beispiel:
- Gabelstaplerführerschein
- Kranlehrgang
- Getriebetechnik
- Robotertechnik
- Schweißen
- Steuerungstechnik
- Ersthelfer
- Lernen lernen
- Präsentationstechniken
- Projektarbeiten
- Projektmanagement
- Verschiedene Softwarekurse
Die Wochenarbeitszeit beträgt i.d.R 35 Stunden. Die Regelarbeitszeit ist im technischen Bereich von 7.00 Uhr bis 15 Uhr, wobei es je nach Einsatzort und Ausbildungsjahr Abweichungen geben kann.
- Ausbildungsjahr 1.065,59 €
- Ausbildungsjahr 1.118,65 €
- Ausbildungsjahr 1.197,47 €
- Ausbildungsjahr 1.300,99 €
Ja, für den Einsatz in der Werkstatt gibt es Vorschriften für die Arbeitssicherheit. Sicherheitskleidung wie Sicherheitsschuhe, Handschuhe und Schutzbrille wird gestellt. Latzhosen und Poloshirts von BENTELER kannst du günstig erwerben. Informationen hierzu erhältst du am ersten Arbeitstag.
Ja, an fast allen Standorten von BENTELER gibt es eine Kantine, die bis zu drei verschiedene Gerichte anbietet (darunter ein vegetarisches Gericht).
Sehr gut, denn Ziel des Unternehmens ist es, dass die Auszubildenden in geeignete Bereiche bzw. Abteilungen übernommen werden.
Die Übernahme kann prinzipiell in allen Abteilungen erfolgen. Hier stehen dir alle Geschäftsbereiche und Standorte grundsätzlich offen.
Bewerbungsverfahren
Die Ansprechpartner findest du bei den jeweiligen Stellenausschreibungen in der Jobbörse.
Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Praktika-Bescheinigungen und ggf. zusätzliche Zertifikate
Der ideale Zeitpunkt ist ein Jahr vor Ausbildungsbeginn nach den Sommerferien. Es gibt aber keinen direkten Bewerbungsschluss.
Wenn uns deine Bewerbungsunterlagen gefallen haben, senden wir die per Mail die Einladung zu unserem Online-Einstellungstest zu.
Zur Durchführung des Tests benötigst du einen Internetzugang und einen PC oder ein Tablet. Unter dem zugesandten Link startest du den Test. Dort findest du auch unser Video-Tutorial, dass dich mit dem Test-System vertraut macht. Tests kannst du zwischen 6:00 Uhr und 22:00 Uhr durchführen.
Sobald du den Test beginnst, musst du diesen bis zum Ende durchführen. Bevor du startest, lege dir bitte einen Taschenrechner und eventuell Stift und Konzeptpapier zurecht. Plane dir für die Bearbeitung ausreichend Zeit ein.
Führe den Test bitte alleine und ohne fremde Unterstützung durch. Ggf. wird das Ergebnis später vor Ort mit einem Nachtest überprüft.
Die Hauptfächer sind besonders wichtig. Zudem stehen physikalische, technische und mathematische Kenntnisse in diesem Berufsfeld im Vordergrund.
In den technischen Berufen bildet BENTELER Auszubildende vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur aus. Bei dem Beruf des Elektronikers (m/w/d) solltest du die Fachoberschulreife anstreben.
- Technisches Verständnis
- Handwerkliches Geschick
- Gutes Verständnis für physikalische und technische Zusammenhänge
- Logisches Denken und systematisches Vorgehen
- Leistungsbereitschaft
- Verantwortungsbewusstsein
- Teamfähigkeit
Bitte bewirb dich über unser Online-Bewerbungstool:
Stellenangebote für Schüler & Azubis
Wie das Online-Bewerbungstool auf unserer Webseite genau funktioniert, erfährst du unter den FAQ zur Online-Bewerbung.
-
Auswertung der Bewerbung
-
Einstellungstest
-
Vorstellungsgespräch bei guten Testergebnissen
-
Antwort innerhalb weniger Wochen